Über Loxure


Im März 2020 gründete ich Loxure, um Fahrraddiebstahl zu bekämpfen. Diebstahl wird es immer geben (zum Glück; kein Diebstahl würde bedeuten, dass wir in einem Überwachungsstaat leben), aber wir können ihn als Gesellschaft bekämpfen. Deshalb habe ich vor fünf Jahren den ersten Fahrradalarm in den Niederlanden eingeführt. Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich das Wort „Fahrradalarm“ eingab und null Treffer erhielt. Jetzt ist das anders. Ein Fahrradalarm ist ein allgemein bekannter Begriff, und ich empfehle jedem (insbesondere Besitzern eines E-Bikes oder Lastenfahrrads), sich einen anzuschaffen.

Meine Mission: weniger Diebstahl = weniger Kummer (finanziell und emotional)

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag,

Philipp

Fahrraddiebe (1948)

Kurz nachdem ich mit Loxure angefangen hatte, sah ich den italienischen Film Der Fahrraddieb Über einen armen Mann im Nachkriegs-Rom, dessen Fahrrad – ein wichtiges Arbeitsmittel – gestohlen wird. Er und sein kleiner Sohn irren durch die Stadt und suchen nach dem Täter. Ein Klassiker, unbedingt sehenswert.

Der Anfang

Am Anfang war es etwas nervenaufreibend. Ein Fahrradalarm war schließlich ein völlig neues Produkt. Zum Glück lief es in den ersten Monaten sehr gut. Das lag vor allem an unseren Kunden, die für hervorragendes Marketing sorgten: Mundpropaganda.

Aktive Ameisen

Seit September 2023 arbeiten wir mit Active Ants in Roosendaal zusammen, um unsere Alarme pünktlich an unsere Kunden auszuliefern. Das Besondere an Active Ants ist, dass fast der gesamte Prozess mit kleinen Robotern (den Ameisen) automatisiert ist.

Radfahren sollte möglich sein

Einer der Höhepunkte in fünf Jahren Loxure war ein langer Artikel und eine Erwähnung auf der Titelseite des belgischen Radsportmagazins Radfahren sollte möglich sein.